Kontinuierliche Transaktionskontrollen: Was Finanzleiter wissen müssen

Teilen

LinkedIn
Twitter
Facebook

Die Einhaltung von Steuervorschriften ist nicht länger eine Frage der Abgabe von vierteljährlichen oder jährlichen Steuererklärungen.

Auf der ganzen Welt bewegen sich die Regierungen in Richtung Echtzeitüberwachung durch kontinuierliche Transaktionskontrollen (CTC) und verpflichtende elektronische Rechnungsstellung. Für Führungskräfte, die Finanzfunktionen mit NetSuite leiten, bedeutet dies eine große Veränderung in der Art und Weise, wie Steuern gemeldet, überwacht und durchgesetzt werden.

Warum die Regulierungsbehörden CTC einführen

Die Entwicklung hin zu CTC wird von einem klaren Ziel angetrieben: Steuerlücken zu schließen. Die traditionelle Steuerberichterstattung ermöglicht Verzögerungen, manuelle Fehler und sogar Betrug. Indem Rechnungen und Transaktionsdaten zum Zeitpunkt der Ausstellung eingereicht werden müssen, können Regierungen die Einhaltung der Vorschriften kontinuierlich überwachen und Einnahmeverluste verringern.

Das ist kein weit entfernter Trend. Er verändert bereits die Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften auf der ganzen Welt:

  • Lateinamerika war ein Vorreiter bei der Einführung von E-Invoicing und CTC und setzte den Standard für Echtzeit-Compliance-Modelle.
  • Europa Italien, Frankreich und Polen haben CTC-Anforderungen eingeführt und andere Länder arbeiten an ähnlichen Rahmenwerken.
  • Asien Indien und China gehören zu den Vorreitern bei der Durchsetzung der Rechnungsprüfung in Echtzeit.
  • Nord-Amerika erforscht ebenfalls diese Modelle und signalisiert damit, dass international tätige Unternehmen den Wandel nicht ignorieren können.

Für Führungskräfte geht es dabei nicht nur darum, Strafen zu vermeiden. Es geht darum, ihre Organisationen auf eine Zukunft vorzubereiten, in der die digitale Einhaltung von Steuervorschriften die Norm ist, nicht die Ausnahme.

Was dies für NetSuite Nutzer bedeutet

Für Unternehmen, die mit NetSuite arbeiten, erfordert die Einhaltung der Vorschriften mehr als nur einen Flickenteppich aus Tabellenkalkulationen oder manuellen Uploads. Um die CTC- und E-Invoicing-Verpflichtungen in großem Umfang zu erfüllen, müssen ERP-Systeme direkt mit den Steuerbehörden und E-Invoicing-Netzwerken verbunden werden.

NetSuite bietet mit SuiteTax und zertifizierten E-Invoicing-Integrationen die Bausteine dafür. Diese Tools ermöglichen es Unternehmen,:

  • Prüfe Rechnungen vor der Einreichung, um kostspielige Ablehnungen zu vermeiden.
  • Wenden Sie automatisch länderspezifische Steuervorschriften an.
  • Verbinde ERP-Daten direkt mit Behördenplattformen in verschiedenen Regionen.
  • Pflege von Prüfpfaden, die die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, ohne dass die Mitarbeiter zusätzliche Arbeit haben.

Doch um diese Systeme effektiv zu konfigurieren, braucht man Fachwissen. Viele Unternehmen wenden sich an NetSuite-Profis mit Compliance-Erfahrung um sicherzustellen, dass die Technologie in einer Weise eingesetzt wird, die sowohl den lokalen Vorschriften als auch den internen Governance-Standards entspricht.

Die Risiken des Zurückbleibens

Die Folgen einer ignorierten oder verzögerten Einhaltung der CTC gehen weit über die gesetzlichen Strafen hinaus. Führungskräfte, die es versäumen zu modernisieren, riskieren betriebliche Störungen, angespannte Beziehungen und Rufschädigung.

Wenn die Einhaltung von Vorschriften manuell gehandhabt oder veralteten Systemen überlassen wird, können Unternehmen damit konfrontiert werden:

  • Sanktionen und Geldstrafen für verspätete oder abgelehnte Rechnungen.
  • Unterbrechung des Cashflows da sich die Steuererhebung verzögert.
  • Beschädigtes Vertrauen mit Lieferanten und Kunden, die reibungslose, gesetzeskonforme Transaktionen erwarten.
  • Überforderte Teams Zeit mit manuellen Workarounds statt mit strategischen Aktivitäten zu verbringen.

Im Gegensatz dazu erhalten Führungskräfte, die modernisieren, ein zuverlässigeres Verfahren zur Einhaltung der Vorschriften, verringern ihr Risiko und setzen Finanzmitarbeiter frei, die sich auf höherwertige Aufgaben konzentrieren können.

Schritte, die Finanzverantwortliche unternehmen sollten

Die Vorbereitung auf die globale Compliance erfordert einen proaktiven Ansatz. Führungskräfte sollten CTC nicht als isoliertes Projekt betrachten, sondern als Teil einer umfassenderen Agenda zur Modernisierung der Finanzen. Zu den praktischen Schritten gehören:

  1. Aktuelle und künftige Anforderungen abbilden in jeder Region, in der das Unternehmen tätig ist. Die Vorschriften sind sehr unterschiedlich, deshalb ist Transparenz wichtig.
  2. Bewertung der aktuellen NetSuite-Konfigurationen um sicherzustellen, dass SuiteTax und die Integrationen die lokalen Anforderungen erfüllen können.
  3. Schaffung eines Governance-Rahmens um die Einhaltung der Vorschriften kontinuierlich und nicht nur ad hoc zu überwachen.
  4. In die Ausbildung des Teams investieren damit die Finanzmitarbeiter verstehen, wie sich Echtzeitprozesse von der traditionellen Batch-Berichterstattung unterscheiden.

Für viele Unternehmen bedeutet das auch, sich externes Fachwissen zu beschaffen. Die Zusammenarbeit mit Spezialisten für NetSuite SuiteTax und E-Invoicing trägt dazu bei, dass Compliance-Systeme schnell eingeführt und sicher skaliert werden können.

Warum es für Finanzteams wichtig ist

Die Umstellung auf kontinuierliche Compliance betrifft nicht nur die Führungskräfte, sondern verändert auch die tägliche Arbeit der Finanzfachleute. Anstatt regelmäßige Berichte zu erstellen, müssen die Teams nun die Validierung in Echtzeit überwachen, Integrationen verwalten und sicherstellen, dass die Governance eingehalten wird. Dieses neue Modell erfordert andere Fähigkeiten und einen stärkeren strategischen Fokus.

Laut der NetSuite Karriere und Einstellungsleitfaden54% der Unternehmen berichten, dass die Qualifikationslücke bei NetSuite ihre Fähigkeit, strategische Ziele zu erreichen, erheblich beeinträchtigt. Da die Einführung von CTC immer schneller voranschreitet, wird es immer wichtiger, Fachleute zu finden, die sowohl über technische als auch über Compliance-Kenntnisse verfügen.

Das große Ganze

Kontinuierliche Transaktionskontrollen sind nicht nur eine Compliance-Anforderung. Sie prägen die Zukunft der Interaktion zwischen Behörden, Unternehmen und Finanzteams. Für die Verantwortlichen liegt die Chance darin, Systeme zu entwickeln, die nicht nur die Aufsichtsbehörden zufriedenstellen. Die Einhaltung von Vorschriften in Echtzeit kann auch zu einem besseren Einblick in Transaktionen, genaueren Prognosen und einer stabileren Finanzfunktion führen.

Ist dein Unternehmen auf die globale Umstellung auf CTC vorbereitet?

Arbeite mit den Experten von NetSuite SuiteTax zusammen, die dir dabei helfen können, die Vorschriften einzuhalten und die Skalierbarkeit zu gewährleisten.