Die hybride Arbeit hat die Lohnkarte neu gezeichnet und einen globalen Markt geschaffen, auf dem Fähigkeiten jetzt mehr zählen als die Postleitzahl.
Da Remote- und Hybrid-Modelle im gesamten NetSuite-Ökosystem zum Standard werden, bewerten Arbeitgeber ihre Vergütungsstrategien, regionalen Gehaltsstufen und Teamstrukturen neu. Der Trend zur Flexibilität schafft eine neue Art von Arbeitsmarkt, auf dem der Zugang zu Talenten größer geworden ist, aber auch der Wettbewerb.
Für Finanz-, Betriebs- und Technologieverantwortliche zwingt dieser "Gehalts-Reset" dazu, neu zu überdenken, wie sie in einer Welt ohne feste Grenzen die besten NetSuite-Fachleute anziehen und an sich binden können.
Von der ortsabhängigen zur kompetenzbasierten Entlohnung
Jahrelang spiegelten die Gehälter bei NetSuite die geografische Lage wider. Fachkräfte in New York oder London verdienten weitaus mehr als die in kleineren Städten oder Nearshore-Hubs. Doch als Hybrid- und Remote-Arbeit zur Normalität wurde, begannen die Arbeitgeber, ihre Gehälter an den Fähigkeiten der Mitarbeiter auszurichten.
Das bedeutet, dass es jetzt wichtiger ist, was jemand kann, als wo er sitzt. Ein qualifizierter NetSuite-Administrator in Lissabon oder Krakau kann jetzt direkt mit einem Bewerber in San Francisco oder Manchester konkurrieren. Arbeitgeber erhalten Zugang zu einem breiteren Talentpool, während Fachkräfte auf der Grundlage ihrer Fähigkeiten und nicht mehr auf der Grundlage ihres Arbeitsweges einen Vorteil haben.
Dieser Ansatz hat vielen Unternehmen geholfen, die Kosten einzudämmen, aber er hat auch die regionalen Gehaltsunterschiede verringert. In einigen Fällen sind die Gehälter in den mittelgroßen Märkten deutlich gestiegen, da die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften aus der Ferne zunimmt.
Der hybride Wandel hat sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich gebracht. Es ist einfacher denn je, grenzüberschreitend einzustellen, aber schwieriger, den "Marktpreis" zu definieren. Vergütungsstrategien müssen nun ein Gleichgewicht zwischen Fairness, Bindung und Kostenkontrolle herstellen und gleichzeitig in einem globalen Einstellungsumfeld wettbewerbsfähig bleiben.
Die Landschaft verändert sich schnell, aber die Grundlagen bleiben die gleichen. Anderson Frank kann dich verbinden mit NetSuite Fachleute die über die nötigen Finanz-, ERP- und Projektkenntnisse verfügen, um Ergebnisse zu erzielen, egal wo sie sich befinden.
Der Aufstieg flexibler Resourcing-Modelle
Während sich die Vergütungsstrukturen weiterentwickeln, ändern sich auch die Personalstrategien. Hybride Arbeitsformen haben den Weg für den verstärkten Einsatz von NetSuite-Spezialisten auf Vertragsbasis, Teilzeitkräften und Nearshore-Mitarbeitern geebnet. Mit diesen flexiblen Modellen können Unternehmen ihre Mitarbeiterzahl für Implementierungs- oder Optimierungsprojekte schnell erhöhen, ohne sich langfristig zu binden.
In der Praxis bedeutet das, dass Unternehmen für kurzfristige Initiativen wie ERP-Upgrades oder die Integration von Analysen auf das Fachwissen von Führungskräften zurückgreifen können, während sie für den laufenden Betrieb schlankere, permanente Teams einsetzen.
Nearshore- und Offshore-Modelle sind ebenfalls auf dem Vormarsch, vor allem bei globalen Unternehmen, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Fähigkeiten anstreben. Viele stellen hybride Projektteams zusammen, die internes Personal mit spezialisierten externen Beratern kombinieren. Dieser Ansatz sorgt dafür, dass die Projekte agil bleiben und ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb über Zeitzonen hinweg.
Laut der Anderson Frank Karriere und Einstellungsleitfaden38% der Arbeitgeber nutzen jetzt NetSuite-Talente auf Vertragsbasis oder als Freiberufler, um ihre Teams zu vergrößern, was eine große Verschiebung in Richtung Flexibilität der Arbeitskräfte widerspiegelt.
Das ist nicht nur eine Kosteneinsparungsmaßnahme. Es geht um den Zugang zu Fähigkeiten, die im Unternehmen vielleicht nicht vorhanden sind. Ein Projekt zur Automatisierung des Finanzwesens kann zum Beispiel für ein paar Monate fortgeschrittene Skripting- oder Datenvisualisierungskenntnisse erfordern, aber nicht das ganze Jahr über. Vertrags- oder Nearshore-Ressourcen füllen diese Lücken effizient aus.
Die Flexibilität ist wertvoll, aber die Partnerschaften dahinter sind am wichtigsten. Anderson Frank kann dich verbinden mit NetSuite Fachleute die technisches Fachwissen mit der Anpassungsfähigkeit verbinden, die moderne Hybridteams brauchen.
Lohntransparenz und Druck zur Mitarbeiterbindung
Die Normalisierung der hybriden Arbeit hat auch zu mehr Transparenz bei der Bezahlung geführt. Da Fachkräfte Gehaltsinformationen über Regionen hinweg austauschen, werden die Unternehmen auf Fairness und Konsistenz geprüft. Die Bewerber/innen haben nun klarere Anhaltspunkte für ihre Verhandlungen, unabhängig davon, wo sie leben.
Diese Transparenz kommt Top-Talenten zugute, kann aber auch eine Herausforderung für Arbeitgeber sein, die ihre Vergütungssysteme nicht aktualisiert haben. Unternehmen, die sich auf veraltete regionale Gehaltsregelungen verlassen, riskieren, Bewerber an Konkurrenten zu verlieren, die globale Gleichheit bieten.
Eine weitere Herausforderung ist die Mitarbeiterbindung. Hybride Arbeitskräfte haben mehr Beschäftigungsmöglichkeiten als je zuvor, und qualifizierte NetSuite-Fachkräfte erhalten mehrere Angebote auf einmal. Arbeitgeber, die ihre besten Mitarbeiter an sich binden wollen, müssen ein Gleichgewicht zwischen Flexibilität, Anerkennung, beruflicher Entwicklung und einer Vergütung finden, die sowohl die Fähigkeiten als auch den Einfluss widerspiegelt.
Einige Unternehmen gehen dieses Problem an, indem sie klare Aufstiegsmöglichkeiten und an das Gehalt gekoppelte Lernmöglichkeiten anbieten. Andere verknüpfen Prämien mit Leistungsergebnissen und nicht mit Standort oder Betriebszugehörigkeit. Beide Ansätze stehen im Einklang mit der allgemeinen Marktverschiebung hin zu einer wertorientierten Vergütung.
Vergütungsstrategien entwickeln, die Talente anziehen und binden
Die effektivsten Gehaltsstrategien kombinieren Flexibilität mit Klarheit. CFOs und Personalverantwortliche gehen dazu über, die Gehaltsspannen nach Funktion und Fähigkeiten und nicht nach Postleitzahl zu definieren.
Dieser Wandel fördert auch die interne Mobilität. Wenn die Beschäftigten wissen, dass ihr Aufstieg von ihren Fähigkeiten und Ergebnissen abhängt und nicht von ihrer Anwesenheit im Büro, sind sie motivierter, sich innerhalb des Unternehmens weiterzuentwickeln und zu wachsen. Das wiederum verringert die Fluktuation und trägt dazu bei, institutionelles Wissen zu bewahren.
Für Personalverantwortliche bedeutet dies, dass die Gehaltsplanung datenbasierter werden muss. Vergütungs-Benchmarking, interne Billigkeitsüberprüfungen und eine transparente Kommunikation über die Gehaltsspannen spielen eine Rolle, um Vertrauen zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
Hybride Arbeit hat verändert, was es bedeutet, "vor Ort" einzustellen. Arbeitgeber, die sich an diese neue Realität anpassen (und Flexibilität, Fähigkeiten und Leistung über die geografische Lage stellen), sind diejenigen, die den Standard für die Zukunft der NetSuite-Beschaffung setzen.
Werte in einer hybriden Welt neu denken
Bei der großen NetSuite-Gehaltsumstellung geht es nicht nur darum, die Gehälter neu auszutarieren. Es geht darum, den Wert neu zu definieren. Teams, die die Zusammenarbeit vor Ort mit Fachwissen aus der Ferne kombinieren, beweisen, dass Flexibilität die Leistung nicht schmälert, sondern steigert.
Wenn der Markt reift, werden Führungskräfte, die die Vergütung als Teil einer umfassenderen Talentstrategie betrachten, die Nase vorn haben. Sie werden eine vielfältigere Belegschaft anziehen, das Engagement erhöhen und die Umsetzung in jeder Phase ihrer NetSuite Reise beschleunigen.